April 2025
05apr11:0017:00Europäische KunsthandwerkstageOffenes Atelier
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile 11 Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in diesem Jahr schon zum zehnten Mal! Kunsthandwerkende und Kreative öffnen ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und lassen Besucher*innen jedes Alters einen Blick hinter die Kulissen werfen. Aber auch Museen, Theater, Opern, Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und viele weitere bieten Ausstellungen, Führungen, Workshops und weitere Angebote mit Kunsthandwerksbezug an.
Ich öffne zu diesem Anlass mein Atelier zuhause zwischen 11:00 und 17:00 Uhr.
5. April 2025 11:00 - 17:00(GMT+02:00)
Atelier Kieselsteinkunst
Dorfstr 36, 52076 Aachen
19apr(apr 19)10:0021(apr 21)18:00SchlossfrühlingFrühlings- und Osterfestival
„Schlossfrühling“ nennt sich das beliebte Frühjahrs- und Osterfestival in Schloss Dyck. Es lockt viele begeisterte Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien in den frühlingshaften Park von Schloss Dyck. Auf dem weitläufigen Gelände
„Schlossfrühling“ nennt sich das beliebte Frühjahrs- und Osterfestival in Schloss Dyck. Es lockt viele begeisterte Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien in den frühlingshaften Park von Schloss Dyck. Auf dem weitläufigen Gelände präsentieren rund 130 Aussteller ihre ausgesuchten Produkte. Von der Orangerie bis zum Schloss bieteten sie dem Besucher alles, was das Genießerherz begehrt: schöne Dekorationen, Möbel, Gartenaccessoires, Schmuck, edle Kleidung, Weine und Leckereien sowie Pflanzen, Stauden und Kräuter. An Ostern werden Spaß und Überraschungen für die Kleinsten natürlich nicht fehlen. Der Schlossfrühling startet in diesem Jahr erstmals schon am Ostersamstag!
Der Ticketverkauf startet am 1. April 2025.
19. April 2025 10:00 - 21. April 2025 18:00(GMT+02:00)
Schloss Dyck
41363 Jüchen
26apr(apr 26)10:0027(apr 27)18:00SchlossfrühlingFrühlings- und Osterfestival
„Schlossfrühling“ nennt sich das beliebte Frühjahrs- und Osterfestival in Schloss Dyck. Es lockt viele begeisterte Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien in den frühlingshaften Park von Schloss Dyck. Auf dem weitläufigen Gelände
„Schlossfrühling“ nennt sich das beliebte Frühjahrs- und Osterfestival in Schloss Dyck. Es lockt viele begeisterte Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Familien in den frühlingshaften Park von Schloss Dyck. Auf dem weitläufigen Gelände präsentieren rund 130 Aussteller ihre ausgesuchten Produkte. Von der Orangerie bis zum Schloss bieteten sie dem Besucher alles, was das Genießerherz begehrt: schöne Dekorationen, Möbel, Gartenaccessoires, Schmuck, edle Kleidung, Weine und Leckereien sowie Pflanzen, Stauden und Kräuter. An Ostern werden Spaß und Überraschungen für die Kleinsten natürlich nicht fehlen. Der Schlossfrühling startet in diesem Jahr erstmals schon am Ostersamstag!
Der Ticketverkauf startet am 1. April 2025.
26. April 2025 10:00 - 27. April 2025 18:00(GMT+02:00)
Schloss Dyck
41363 Jüchen
Mai 2025
Vom 01. Mai bis 04. Mai 2025 findet die Landpartie Grafenberg statt. Hier erwartet Sie ein Lifestyle-Markt mit rund 150 Aussteller*innen und einem Warenangebot aus den Bereichen Mode & Schmuck, Genuss
Vom 01. Mai bis 04. Mai 2025 findet die Landpartie Grafenberg statt.
Hier erwartet Sie ein Lifestyle-Markt mit rund 150 Aussteller*innen und einem Warenangebot aus den Bereichen Mode & Schmuck, Genuss & Kulinarik, Haus & Garten, sowie Kunst & Lebensart.
Ein stadtnahes Meet & Greet auf der Galopprennbahn für alle die sich gerne im Freien aufhalten, auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen sind, sich selbst eine Freude machen möchten oder einfach schöne Momente fernab vom Alltag erleben möchten. Mit der Gelegenheit zu Bummeln und ein gutes Glas Wein zu trinken, modische Dinge zu erstehen, aber auch um sich fachkundig zu Outdoor-Pools, Gartengeräten, Gartenmöbeln oder Strandkörben beraten zu lassen.
Genießen Sie eine entspannte Auszeit auf der Landpartie Grafenberg!
1. Mai 2025 10:00 - 4. Mai 2025 18:00(GMT+02:00)
Düsseldorfer Galopprennbahn
Rennbahnstraße 20, 40629 Düsseldorf – Grafenberg
Juni 2025
Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher*in zum ersten Mal auf der Landpartie Kloster Kamp in Kamp-Lintfort vom 6.-9. Juni 2025 begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich inmitten wunderschöner Gärten von
Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher*in zum ersten Mal auf der Landpartie Kloster Kamp in Kamp-Lintfort vom 6.-9. Juni 2025 begrüßen zu dürfen.
Lassen Sie sich inmitten wunderschöner Gärten von rund 160 Aussteller*innen inspirieren von zauberhaften Dekorationen, Gartenmöbeln aus hochwertigen aktuellen Materialien sowie stilvoller Mode und individuellen Schmuckstücken. Probieren Sie Delikatessen der Genussmanufakturen und erleben Sie Künstler*innen mit ihren ausdrucksstarken Unikaten.
Freuen Sie sich auf Klaviermusik in einem unserer liebevoll gestalteten Biergärten und einen Tag fernab vom Alltag.
Kloster Kamp ist ein 1123 gegründetes Zisterzienserklosters, mit einem im Jahr 1700 geschaffenen barocken Terrassengarten, der zum Staunen einlädt. Im Bereich dieses an den Potsdamer Park Sanssouci erinnernden Barockgartens, im anschließenden „Alten Garten“ mit seinen Blumen und Nutzpflanzen sowie des im Zuge der Landesgartenschau 2020 geschaffenen Paradiesgartens, finden Sie unsere exklusiven ausgewählten Aussteller*innen mit ihren hochwertigen Waren.
6. Juni 2025 12:00 - 9. Juni 2025 18:00(GMT+02:00)
Kloster Kamp
Rheurdter Str. 97 47475 Kamp-Lintfort
14jun(jun 14)10:0015(jun 15)18:00Kunsthandwerkerinnenmarkt JülichAuf dem Schlossplatz!
Ein buntes Markttreiben wird beim 31. Kunsthandwerkerinnenmarkt am 14. und 15. Juni 2025 von 11 bis 18 Uhr auf dem Schloßplatz in Jülich herrschen. Präsentiert wird nicht nur eine farbenfrohe
Ein buntes Markttreiben wird beim 31. Kunsthandwerkerinnenmarkt am 14. und 15. Juni 2025 von 11 bis 18 Uhr auf dem Schloßplatz in Jülich herrschen. Präsentiert wird nicht nur eine farbenfrohe Palette an schönen und nützlichen Dingen, sondern auch ein breit gefächertes und immer wieder neues Angebot.
Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist eine Bereicherung für Jülich, Highlight des Jahres – und immer eine Reise wert. Die überwältigende Resonanz und der gute Ruf des Kunsthandwerkerinnenmarktes, der seit 30 Jahren Besucher aus der Region und weit darüber hinaus anzieht, sorgen dafür, dass jährlich Freunde der Kunst angelockt werden, die probieren und stöbern, kaufen und genießen, sich überzeugen und inspirieren lassen. Die Geschäfte der Innenstadt sind geöffnet, die Hotels der Stadt ausgebucht, Cafés und Restaurants gut besucht und Parkplätze bis weit vor die Tore der Stadt belegt – deutliche Zeichen dafür, dass Jülich wieder Magnet für alle Freunde der schönen Künste ist.
Geboten werden an knapp 200 Ständen, die von Kunsthandwerkerinnen aus ganz Deutschland bestückt werden, an zwei Tagen für alle Freunde der Kunst alte Techniken des Handwerks und neue Trends zur Gestaltung – in jedem Fall ausgefallene und hochwertige Produkte. Ob Handwerkliches, Schmückendes, Traditionelles oder Modernes – die Frauen präsentieren Unikate mit Liebe zum Detail – von edel bis exzentrisch.
Das Besondere des Kunsthandwerkerinnenmarktes ist nicht nur die Tatsache, dass ausschließlich Frauen als Ausstellerinnen teilnehmen dürfen, sondern dass sie vielfach auch hautnahen Anschauungsunterricht geben über die Herstellung ihrer ausgefallenen und hochwertigen Produkte. Phantasie und künstlerische Formgebung sind die persönliche Handschrift jeder Anbieterin. Viele Ausstellerinnen setzen auf Anfrage auch kreative Ideen der Besucher um. Geschenkideen für sich und andere sind garantiert.
Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist nicht nur ein kreatives Angebot für Freunde der schönen Künste, sondern auch ein Event, das die Stadt nicht nur im Rheinland bekannt macht. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist eine gute Werbung für die Stadt, eine gute Plattform für persönliche Ziele der Beschickerinnen mit Anziehungskraft auf Publikum aus dem grenzüberschreitenden Umkreis. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist aber auch Wirtschaftsfaktor durch seinen Verkaufserfolg und mit der Chance für die Frauen, mit ihrem Kunsthandwerk eine selbständige Existenz zu gründen.
Der große Erfolg wurde ermöglicht durch ein strenges Konzept sowie Leidenschaft und Herzblut bei der Organisation des Marktes und kreative Schaffenskraft renommierter Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen aus vielen Bundesländern.
14. Juni 2025 10:00 - 15. Juni 2025 18:00(GMT+00:00)
Schlossplatz Jülich
Schlossplatz, 52428 Jülich
Juli 2025
05jul(jul 5)13:0006(jul 6)18:00Unikat sucht Liebhaber WeikersheimPlätze der Inspiration
Immer am 1. Juliwochenende findet der Markt für hochwertiges Kunsthandwerk in Weikersheim statt. Jedes Jahr zieht er viele interessierte und anspruchsvolle Besucher*innen an, die ein erlesenes Angebot, alles Unikate aus
Immer am 1. Juliwochenende findet der Markt für hochwertiges Kunsthandwerk in Weikersheim statt. Jedes Jahr zieht er viele interessierte und anspruchsvolle Besucher*innen an, die ein erlesenes Angebot, alles Unikate aus Künstlerhand, vorfinden. Die dekorativen Stände stehen auf dem Marktplatz eingebettet im historischen Ensemble von Stadtkirche, ehemaligem Kornbau und Schlosseingang, im barocken Rathaus und vor dem Rosengarten des Renaissanceschlosses von Weikersheim. Außergewöhnliche und originelle Kreationen werden Jahr für Jahr von über 65 Anbietern aus der ganzen Bundesrepublik – von München bis Berlin – und dem benachbarten Ausland angeboten. Nach einem strengen Konzept, das auf absolute Qualität setzt und keine Industrieware zulässt, werden die Aussteller*innen jedes Mal aufs Neue ausgewählt.
Die Stadt Weikersheim lädt ein zu einem Bummel zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kunst und Handwerk.
Der Markt findet auf dem Marktplatz, in und vor der TauberPhilharmonie statt.
Ab 2024 wird der Markt von Astrid Hackenbeck unter dem Titel „Unikat sucht Liebhaber“ organisiert.
5. Juli 2025 13:00 - 6. Juli 2025 18:00(GMT+02:00)
Weikersheim
97990 Weikersheim
August 2025
30aug(aug 30)10:0031(aug 31)18:00FineArts Schloss Lembeck„Das Leben ist eine Kunst“, Henrik Ibsen
Immer am letzten Augustwochenende kommen 160 Künstler, Kunsthandwerker und Designer zu „FineArts“, die in dieser Qualitätsdichte und -breite nur an ganz wenigen Orten in Europa zu sehen sind. Hier trägt jedes
Immer am letzten Augustwochenende kommen 160 Künstler, Kunsthandwerker und Designer zu „FineArts“, die in dieser Qualitätsdichte und -breite nur an ganz wenigen Orten in Europa zu sehen sind.
Hier trägt jedes Stück seine persönliche Handschrift: bezaubernde Skulpturen aus Keramik, Eisen, Holz und Stahl, von höchster Stelle ausgezeichnetes Schmuck-Design sowie einzigartige Werke der angewandten und bildenden Kunst erwarten Sie.
Lassen Sie sich verzaubern von diesem ungeheuren Puls der Kreativität der ausgewählten Aussteller, die die Entstehung Ihrer Arbeiten teilweise vorführen und gehen Sie auf Entdeckungsreise zu Ihren Lieblingsstücken. Harmonisch eingebettet in die faszinierende Parklandschaft eines der schönsten barocken Wasserschlösser Deutschlands. Mit einem besonderen kulinarischen Angebot und fantastischen programmtechnischen Highlights.
30. August 2025 10:00 - 31. August 2025 18:00(GMT+02:00)
Schloss Lembeck
Schloss 1, 46286 Dorsten-Lembeck
September 2025
06sep(sep 6)10:0007(sep 7)18:00EuropamarktHochwertiges Design und handgefertigte Produkte
Rund 300 Ausstellende aus ganz Europa erwarten Sie! Die strenge Auswahl der Ausstellenden ist ein Garant für die Qualität des Europamarktes, der sich aus bescheidenen Anfängen zu einer der größten und
Rund 300 Ausstellende aus ganz Europa erwarten Sie!
Die strenge Auswahl der Ausstellenden ist ein Garant für die Qualität des Europamarktes, der sich aus bescheidenen Anfängen zu einer der größten und bekanntesten Veranstaltungen seiner Art entwickelt hat. Aber machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie die Stände auf den Plätzen rund um Dom und Rathaus.
Seit 1976 organisiert die Handwerkskammer Aachen den beliebten Markt. Die Kammer setzt seit Jahrzehnten auf Qualität im Design für Handwerker*innen als einer der Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dazu zählt neben verschiedenen Ausstellungen auf Gut Rosenberg, Designschmiede der Handwerkskammer, auch die Möglichkeit für Handwerker*innen, sich umfassend auf dem Gebiet „Design und Unternehmensführung“ weiter zu bilden.
6. September 2025 10:00 - 7. September 2025 18:00(GMT+02:00)
Innenstadt Aachen rund um Dom und Rathaus
Ursulinerstraße, 52062 Aachen
26sep(sep 26)10:0028(sep 28)18:00GoldenSummer Schloss MoylandDas Herbstfestival am Niederrhein
GoldenSummer Schloss Moyland
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenGoldenSummer Schloss Moyland
https://www.omms.net/golden-summer/
Freitag bis Sonntag 10–18 Uhr. Einlass bis 17 Uhr.
26. September 2025 10:00 - 28. September 2025 18:00(GMT+02:00)
Schloss Moyland
Am Schloß 4, 47551 Bedburg-Hau
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen